digi@school

Fachtagung für Schule im digitalen Wandel
präsenz - hybrid - online
17.04. + 18.04.2024

Herzlich willkommen zu digi@school 2024

In diesem Jahr findet digi@school zum vierten Mal statt. Ihren Ursprung hat die Fachtagung in der regionalen Veranstaltung "tablet at school". Im Jahr 2021 hat das digi@school Team auf die neuen Anforderungen durch die Covid-Pandemie reagiert und die ursprüngliche Präsenzfachtagung erstmals komplett online angeboten. Die sehr große deutschlandweite Teilnahme zeigte einerseits das gestiegene Interesse und die vielen Errungenschaften und andererseits die „Not“ der Lehrkräfte und Schüler:innen, die mit der plötzlichen Umstellung auf Fernunterricht verbunden war. Es folgten in 2022 und 2023 erneut zweitägige Online-Fachtage zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten. 

 

Die Rückschau macht uns deutlich, welche Innovationen im Bildungsbereich möglich und wie wichtig Flexibilität und 

Anpassungsfähigkeit sind. 

 

Bei der aktuellen Entwicklung im Bereich KI werden Lehrkräfte, Schulleitungen und Schüler:innen wieder in ihrer Agilität gefordert sein. Digi@school möchte sie dabei unterstützen, indem wir KI in der Schule kritisch hinterfragen, durch Expert:innen die Funktionsweisen verständlich machen und Möglichkeiten zur aktiven Gestaltung und Nutzung vorstellen.

 

Und auch in unserem Veranstaltungsformat gehen wir wieder neue Wege und reagieren auf den Wunsch nach mehr persönlichem Kontakt. Digi@school wird in 2024 verschiedene Möglichkeiten der Teilnahme anbieten: Präsenz, hybrid, digital.

 

Seien Sie zum ersten Mal dabei oder begleiten Sie uns weiterhin bei dieser spannenden Entwicklung.

 

Wir freuen uns auf Sie! 

Ihr digi@school Team

 

 

 

 

KI in der Schule:
Verstehen, Hinterfragen, Anwenden!

Programm
präsenz, hybrid & online
 (Änderungen vorbehalten)

 17.04.2024

Vor Ort im Karlstorbahnhof Heidelberg 

oder per Livestream dabei sein
 

13:00 bis

13:45

Ankommen und Anmeldung an unserem Welcome Desk

14:00

Opener und Begrüßung 

14:15 

Keynote

15:00

Pause | Catering

15:45

Podiumsgespräch und Publikumsbeiträge

"KI im Goldfischglas"

16:30

Marktplatz der Möglichkeiten

18:00

Bildungsbier und Special Guest
zum gemeinsame Ausklingen der Veranstaltung

 18.04.2024

Online

 8:30

Gemeinsamer Start in unserem digitalen Tagungsfoyer

9:00

Begrüßung  durch das digi@school Team

9:30 bis

11:00

Online- Workshops laut Ihrem persönlichen Programm

13:30 bis

14:30

WUNDERTÜTE digitales Come together im BarCamp Format

14:45 bis

16:15

Online- Workshops laut Ihrem persönlichen Programm

16:20

Gemeinsamer Interaktiver Abschluss

11.15 bis

12:45

Online- Workshops laut Ihrem persönlichen Programm

Referierende und Gäste 
Auszug der letzten Jahre

Anmeldung

Save the Date!

Die Anmeldung startet am 02.02. und wird bis zum 24.02.2024 geöffnet sein.

Lehrkräfte aus Baden-Württemberg (öffentliche Schulen)
digi@school ist als amtliche Fortbildung anerkannt. Die Teilnahme an den Fachtagen wird auf Wunsch automatisch in Ihrem elektronischen Portfolio des ZSL Baden-Württemberg hinterlegt. Voraussetzung dafür ist die Genehmigung zur Teilnahme durch Ihre Schulleitung. Im Anmeldevorgang können Sie dies bestätigen. Eine weitere Einreichung der Bestätigung entfällt in diesem Jahr. Sie selbst müssen nichts in LFB tun, wir nehmen den entsprechenden Eintrag für Sie vor!
 

Lehrkräfte aus Rheinland-Pfalz (öffentliche Schulen)
Lehrkräfte aus Rheinland-Pfalz erhalten von uns eine Bescheinigung des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz für die Anerkennung der Fachtage. Damit können Lehrkräfte die Fachtage digi@school bei Ihren Schulleitungen für die dienstliche Anerkennung melden.
PL Nummer: folgt in Kürze


Im Anmeldevorgang bei Redseat können Sie durch die Nennung des Bundeslandes die Bescheinigung beantragen.

Für alle weiteren Teilnehmenden können wir aus organisatorischen Gründen keine Teilnahmebescheinigung ausstellen.

Good to Know :: Sie erhalten Ihr individuelles Programm und alle Zugangsdaten zu den Angeboten per E-Mail von Redseat
Unser Tipp :: Bitte schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
 

 

Am Tag der Veranstaltung finden Sie die Links zu unserer digitalen Tagungsplattform und zum Livestream auf dieser Webseite.



digi@school 

ein starkes Team

Für die Fachtage digi@school - Schule im digitalen Wandel haben sich regional starke Partner aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur zusammengeschlossen. Sie alle sehen im Einsatz von digitalen Medien in Schule und Unterricht vielfältige Chancen für das Lehren und Lernen.
 
In ihrem täglichen Engagement fördern sie den kompetenten Umgang mit neuen Technologien und mit medialen Informationen. Digitalisierung wird nicht auf das technisch Machbare reduziert, vielmehr pädagogisch sinnvoll begründet und umgesetzt. Dahinter steht das gemeinsame Ziel einer inklusiven gesellschaftlichen Teilhabe unter Nutzung der digitalen Möglichkeiten.

Durch diese Kooperation ist ein Netzwerk entstanden, welches den Schulen der Region für die weitere digitale Entwicklung Ansprechpartner:innen und gebündelte Kompetenzen in den unterschiedlichen Themenfeldern der Digitalisierung zur Verfügung stellt.

Mehr zu den Initiator:innen erfahren Sie, wenn Sie auf das jeweilige Logo klicken.

digi@school Verteiler 

Wann findet die nächste digi@school statt? Wann kann ich mich anmelden? Wir halten Sie auf dem Laufenden mit ein bis drei E-Mail-Nachrichten pro Jahr. Bei Fragen zum Datenschutz lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmung

 

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihre Nachricht!

© Professional School 2023

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.