
Tag 2
Wir starten in:
8.30 Uhr und den ganzen Fachtag
Wonder
Passcode: #digi22hpzsm
Wonder ist unsere gemeinsame Begegnungsplattform.
ab 8.30 Uhr :: Ankommen und Einstimmung auf Wonder
ab 10.30 Uhr :: Austausch und Vernetzung
ab 12.30 Uhr :: Austausch und Vernetzung | MARKTPLATZ (Wer ist heute da? Klick hier!)
ab 14.30 Uhr :: Austausch und Vernetzung | Individuelle in der Beratung LOUNGE
Immer für Sie da: Das Support-Team auf Wonder! Besuchen Sie Wonder über Ihren PC oder Laptop.
9.00 Uhr
Begrüßung
Gemeinsamer Start in den Fachtag
Die darauf folgende Keynote findet im gleichen Raum statt!
Meeting ID: 984 2253 4353
Passcode: 524727
9.15 Uhr
Keynote
Micha Pallesche, Rektor Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule
"Lernen nach der Pandemie – Wie müssen wir Schulen nach der Pandemie weiterentwickeln?"
Meeting ID: 984 2253 4353
Passcode: 524727
10.00 Uhr :: 12 Uhr :: 14 Uhr
Bewegungspausen
Bleiben Sie in Bewegung! Unter Anleitung machen wir gemeinsamÜbungen mit dem Theraband. Einfach einloggen und mitmachen!Die Bewegungspausen sind jeweils 30 Minuten lang geöffnet!
Meeting ID: 934 1842 5395
Passcode: 004616
Zeitschienen 10:30 Uhr :: 12:30 Uhr :: 14:30 Uhr
Sessions
Sie haben die Zugänge zu Ihren gewählten Sessions per E-Mail von "digiatschool2022@redseat.de" erhalten.
16:15 - 17:00 Uhr
Abschluss Podium
Meeting ID: 956 2451 9998
Passcode: 503938
Impulsvortrag und Austausch zum Theme "Schule im digitalen Wandel"
mit
Hans-Christoph Schaub, Leiter des Referats Medienpädagogik, digitale Bildung am Kultusministerium Baden-Württemberg
und
Sandra Boser MdL Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden Württemberg (Videobeitrag)


digi@school
Online Fachtagung
31.03. + 01.04.2022
SCHULE IM DIGITALEN WANDEL
Wir starten in:
Tag 1
8.30 Uhr und den ganzen Fachtag
Wonder
Passcode: #digi22hpzsm
Wonder ist unsere gemeinsame Begegnungsplattform.
ab 8.30 Uhr :: Ankommen und Einstimmung auf Wonder
ab 10.30 Uhr :: Austausch und Vernetzung
ab 12.30 Uhr :: Austausch und Vernetzung | MARKTPLATZ (Wer ist heute da? Klick hier)
ab 14.30 Uhr :: Austausch und Vernetzung | Individuelle in der Beratung LOUNGE
Immer für Sie da: Das Support-Team auf Wonder! Besuchen Sie Wonder über Ihren PC oder Laptop.
9.00 Uhr
Begrüßung
Gemeinsamer Start in den Fachtag.
Die darauf folgende Keynote findet im gleichen Raum statt!
Meeting ID: 961 6630 9301
Passcode: 744639
9.15 Uhr
Keynote
Prof. Dr. Marco Kalz, Pädagogische Hochschule Heidelberg
"Didaktische und ethische Implikationen der Nutzung
von KI in Schule und Unterricht"
Meeting ID: 961 6630 9301
Passcode: 744639
10 Uhr :: 12 Uhr :: 14 Uhr
Bewegungspausen
Bleiben Sie in Bewegung! Unter Anleitung machen wir gemeinsam
Übungen mit dem Theraband. Einfach einloggen und mitmachen!
Die Bewegungspausen sind jeweils 30 Minuten lang geöffnet!
Meeting ID: 934 1842 5395
Passcode: 004616
Zeitschienen 10:30 Uhr :: 12:30 Uhr :: 14:30 Uhr
Sessions
Sie haben die Zugänge zu Ihren gewählten Sessions per E-Mail von "digiatschool2022@redseat.de" erhalten.
16:15 - 17:00 Uhr
Abschluss Podium
Lernende und Lehrende
im Podiumsgespräch zum Thema "Zeitgemäße Prüfungskultur"
Meeting ID: 925 2207 5183
Passcode: 897500
Ihre digitale Anreise
Liebe Teilnehmende der Fachtagung digi@school,
endlich ist es soweit. Wir freuen uns auf zwei Fachtage mit Ihnen.
Ihre individuellen Tagungspläne sowie die Broschüre "Ablauf, digitale Anreise, Zugänge zu den gemeinsamen Formaten" wurden am 25.03.2022 per E-Mail an Sie versendet.
Schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Mittlerweile sind wir alle mehr oder weniger Profis im Bereich der Webmeetings und kennen die unterschiedlichen Anwendungen. Dennoch möchten wir Ihnen für den möglichst reibungslosen Ablauf auch in diesem Jahr relevante Informationen für Ihre digitale Anreise hier zur Verfügung stellen.
Bei Fragen können sie sich an den Support auf Wonder wenden oder uns über die Telelefonhotline erreichen!

Herzlich willkommen zu digi@school 2022
Digi@school war im letzten Jahr ein großer Erfolg; für uns Veranstaltende und für die vielen Teilnehmenden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die vielen konstruktiven und positiven Rückmeldungen.
„Danke […] für diesen inspirierenden Einstieg und die tollen Einblicke bei #digiatschool.Ich hätte noch Stunden zuhören können!“
Einiges haben wir in der Neuauflage von digi@school weiterentwickelt, neue Kooperations-partner:innen sind hinzugestoßen und auch unser Design hat sich vereinheitlicht. Geblieben sind unsere Ziele und unser Wunsch, Schulen und Schulteams im digitalen Wandel von Unterricht und Schulleben zu begleiten, zu ermutigen und zu inspirieren.
Unter dem Titel "Schule im digitalen Wandel“ möchte digi@school im nächsten Jahr den Blick noch stärker auf den konzeptionell verankerten, längerfristigen Einsatz digitaler Medien an Schulen richten und dabei weitere Themenbereiche wie Prävention, digitales Prüfen und die Zusammenarbeit mit den Eltern einbeziehen. Ein Wandel ist ein dynamischer Prozess, er behinhaltet Veränderung und Bewegung. Das Thema "Bewegung" im wörtlichen wie auch im übertragenen Sinn wird die Online-Fachtagung in verschiedenen Zusammenhängen bereichern.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Schulteams aber auch an einzelne Lehrkräfte und Schulleitungen. Sie ist über diese Zielgruppe hinaus offen für pädagogische Fach- und Führungskräfte außerhalb des schulischen Kontextes.
Lassen Sie sich überraschen und seien Sie am 31.03. und 01.04.2022 mit dabei!
Das digi@school Team freut sich auf Sie!
"Die Bewegung des Lebens ist Lernen." Buddha

Unser Programm
Keynote
Den thematischen Einstieg an beiden Fachtagen erhalten alle Teilnehmenden über unsere Keynotes.
9:15 Uhr
Sessions
Sie stellen sich mit der Anmeldung Ihr individuelles Programm zusammen.
Wir bieten Ihnen in drei Zeitschienen täglich parallel laufende 90-minütige Sessions an.
Referierende
Sie können sich wieder auf ausgewiesene Expert:innen im Bereich des digitalen Lernens und Lehrens freuen.
Marktplatz
Auf dem Marktplatz unserer interaktiven Plattform WONDER stellen sich Ihnen an beiden Fachtagen von 12:30 bis 14:00 Uhr Institutionen - vorwiegend Stiftungen und Vereine - vor, die Schulen auf ihrem digitalen Weg begleiten und unterstützen möchten.
Für mehr Informationen zu den Marktplatzteilnehmenden klicken Sie bitte auf das entsprechende Logo.
Und wer ist wann da?
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
digi@school
ein starkes Team

Für die Fachtage digi@school - Schule im digitalen Wandel haben sich regional starke Partner aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur zusammengeschlossen. Sie alle sehen im Einsatz von digitalen Medien in Schule und Unterricht vielfältige Chancen für das Lehren und Lernen.
In ihrem täglichen Engagement fördern sie den kompetenten Umgang mit neuen Technologien und mit medialen Informationen. Digitalisierung wird nicht auf das technisch Machbare reduziert, vielmehr pädagogisch sinnvoll begründet und umgesetzt. Dahinter steht das gemeinsame Ziel einer inklusiven gesellschaftlichen Teilhabe unter Nutzung der digitalen Möglichkeiten.
Durch diese Kooperation ist ein Netzwerk entstanden, welches den Schulen der Region für die weitere digitale Entwicklung Ansprechpartner:innen und gebündelte Kompetenzen in den unterschiedlichen Themenfeldern der Digitalisierung zur Verfügung stellt.
Mehr zu den Initiator:innen erfahren Sie, wenn Sie auf das jeweilige Logo klicken.
Folgen Sie uns auf Twitter

Möchten Sie in den Verteiler für digi@school aufgenommen werden?
Schreiben Sie uns: