top of page
Schriftzug_digi@school
Ein Mann lachend, sitzend am Laptop, eine Frau ebenfalls sitzend lachend und sitzend im Hintergrund. Eine weitere Person steht und im Hintergrund.

digi@school

Online Fachtagung
23.03. + 24.03.2023


SCHULE IM
DIGITALEN WANDEL

 

Herzlich willkommen zu digi@school 2023!

Die Fachtagung digi@school im März 2022 war für uns wieder ein schöner Erfolg. Gemeinsam mit rund 700 Teilnehmenden und einem breiten Angebot sind wir unserem Ziel,  Schulteams im digitalen Wandel von Unterricht und Schulleben langfristig zu begleiten, zu ermutigen und zu inspirieren, wieder ein Stück näher gekommen.

Unter dem Motto "better together" möchte digi@school im Frühjahr 2023 den Blick auf die Themen Zusammenarbeit, Teilhabe und Transfer von Wissen richten.

​Die Möglichkeiten der Digitalität für eine kollaborative Zusammenarbeit zu nutzen, bringt nicht nur einen Mehrwert für die Lernenden, sondern entlastet auch die Lehrkräfte und fördert die Innovationsbereitschaft in Schulteams. Wir sind davon überzeugt, dass es in Zukunft darum gehen wird, die Möglichkeiten der Zusammenarbeit für Schulleitungen, Lehrende und Lernende gleichermaßen zu erschließen und bestmöglich zu nutzen.

 

Auch digi@school ist eine Co-Produktion, welche aus der kreativen und engagierten Zusammenarbeit verschiedener Bildunganbieter entstanden ist und zeigt, was möglich ist, wenn wir gemeinsam statt alleine agieren.

​​Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Schulteams aber auch an einzelne Lehrkräfte und Schulleitungen. Sie ist über diese Zielgruppe hinaus offen für pädagogische Fach- und Führungskräfte außerhalb des schulischen Kontextes.

Seien Sie am 23. und 24.03.2023 mit dabei!

Das digi@school Team freut sich aus Sie!

Programm
Eine Sprecherin an einem Pult hält einen Vortrag

Programm

Programmübersicht

Programmblatt als Übersicht

Informationen über die Inhalte, Zielgruppe und ggf. technischer Voraussetzungen erhalten Sie unter  Inhalte der Sessions.

!

NEUE INHALTE!

Begrüßung

An jedem Morgen starten wir gemeinsam um 9:00 Uhr in die Fachtagung

Keynote
&
"better together"

Den thematischen Einstieg an beiden Fachtagen erhalten alle Teilnehmenden

 um 9:15 Uhr

Sessions

Hier erfahren Sie mehr über die Inhalte der einzelnen Angebote.

 

Sie stellen sich mit der Anmeldung Ihr individuelles Programm zusammen.
 

Wonder unser Treffpunkt

Kennenlernen, Beratung,  Marktplatz, Support

Abschluss

Gemeinsames Abschlusspodium

16:15 Uhr

Support

Digitale Anreise

Hotline am Tagungstag

Supportteam auf Wonder

Referierende

Referierende 2023

Ausgewiesene Expert:innen im Bereich des digitalen Lernens und Lehrens werden auch

im Jahr 2023 die Sessions und den Marktplatz der digitalen Möglichkeiten gestalten. 

Wonder

Wonder

Wonder hat viel zu bieten und ist vergleichbar mit einem großen Tagungs-Foyer, auf dem Sie verschiedene Services, Angebote und Begegnungsmöglichkeiten finden können.

Wenden Sie sich mit Fragen und Wünschen an unser Supportteam.
Nutzen Sie die Möglichkeit mit Fachberater:innen und Kolleg:innen ins Gespräch zu kommen.
Machen Sie bei unserem ersten interaktiven Speed-Dating mit oder schauen Sie auf dem Marktplatz der digitalen Möglichkeiten vorbei.

 

Personen mit Tassen in der Hand stehen in einer Küche

Kaffeeküche

Frau telefoniert

Support

Frau sitz mit offenem Blick in einem Sessel

Beratungslounge

Zwei Personen betrachten einen Bildschirm und zeigen darauf

Marktplatz der
digitalen Möglichkeiten

Marktplatz der digitalen Möglichkeiten am 23.03.2023 auf Wonder!
Mit Klick auf ein Logo erfahren Sie mehr über die Institution!

Dr. Thomas Hoffmann

Zentrum für Schulqulität
und Lehrerbildung BW

Thema
BNE

Steffen Heil

Z-LAB Bruchsal

Z-LAB_Logo_CMYK_NEU.png

Thema
MINT

Katrin Katz

Kreismedienzentrum

Heidelberg

Nicolai Poggenhans, Lehrer (IMP)  Hölderlin Gymnasium Heidelberg

Franz Puschner
Carl-Theodor-Schule Schwetzingen

und sein sehenswerter Film zum Thema Klimawandel

https://youtu.be/9ebOVfqzs90

Florian Kohler

BNE Zentrum PH Heidelberg

csm_Logo_rgb_8180c23e01.jpg

Schon vorab informieren!!

Thema
OER

Heiko Idensen
Medienpädagoge

Steffen Haschle

CCC Mannheim

Chaos macht Schule

Meike Uhrig
Media + Emotion LAB

Thema
Prävention

Beate Dörflinger

Diakonisches Werk Mannheim

LogoKombi_CV_DW.jpg

Dr. Timo Andreas Kläser

Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt, Stadt Mannheim

FB58-farbig.jpg
Screenshot 2023-03-09 124423.jpg
MediaEmotionLAB.png

Schon vorab informieren und Materialien nutzen!!

Marktplatz der digitalen Möglichkeiten
Initiator:innen

digi@school
ein starkes Team

AEnB2UrBXL32KdZEjd-6OMqFumX13mdoGgfyCDbAj68V4HmJ-4W38G_EkJWNKPp0B1LWLsR9iQ648668o9zmja8rCk

 

Für die Fachtage digi@school - Schule im digitalen Wandel haben sich regional starke Partner aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur zusammengeschlossen. Sie alle sehen im Einsatz von digitalen Medien in Schule und Unterricht vielfältige Chancen für das Lehren und Lernen.
 
In ihrem täglichen Engagement fördern sie den kompetenten Umgang mit neuen Technologien und mit medialen Informationen. Digitalisierung wird nicht auf das technisch Machbare reduziert, vielmehr pädagogisch sinnvoll begründet und umgesetzt. Dahinter steht das gemeinsame Ziel einer inklusiven gesellschaftlichen Teilhabe unter Nutzung der digitalen Möglichkeiten.

Durch diese Kooperation ist ein Netzwerk entstanden, welches den Schulen der Region für die weitere digitale Entwicklung Ansprechpartner:innen und gebündelte Kompetenzen in den unterschiedlichen Themenfeldern der Digitalisierung zur Verfügung stellt.

Mehr zu den Initiator:innen erfahren Sie, wenn Sie auf das jeweilige Logo klicken.

Logo Hopp Foundation
Logo Medienzentrum Heidelberg
Logo PH Heidelberg
Logo Professional School
Logo Stadtmedienzenrtum Mannheim
Logo ZSL Mannheim

Folgen Sie uns auf Twitter

Anmedung
Reihe von weißen Sternen

Ihr Feedback zur Veranstaltung
 

Wie bewerten Sie die Information und Kommunikation im Vorfeld?
Das Gesamtprogramm und die Struktur der Fachtage waren ...
Wie beurteilen Sie die inhaltliche Qualität der von Ihnen besuchten Angebote?
Wie bewerten Sie die Fachtagung insgesamt?

Vielen Dank!

Feedback
Verteiler
Papierflieger Grafik

Möchten Sie in den Verteiler für digi@school aufgenommen werden?

Schreiben Sie uns:

Vielen Dank!

Abstrakte mehrfabige Darstellung von Blüten und Blättern
Abstrakte mehrfabige Darstellung von Blüten und Blättern

Für blühende (Bildungs-) Landschaften!

bottom of page