Zurück
Willkommen auf WONDER
In 2023 werden wir Ihnen auf der Plattform WONDER noch mehr Angebote und Möglichkeiten bieten, um Ganz im Sinne unseres diesjährigen Mottos „better together“ in den Austausch mit Kolleg:innen und Fachberater:innen treten zu können. Besonders gespannt sind wir auf unser erstes digitales Speed-Dating, machen Sie mit!
Unser Tipp :: Komplettieren Sie Ihr Programm mit den Angeboten auf WONDER und planen Sie bewusst Zeit dafür ein.
Speed Dating
Tag 1
ab 12:00 Uhr
&
Kaffeeküche
Tag 1 und 2
Wir verbinden mit unserem ersten digitalen Speed-Dating zwei Intentionen: Lernen Sie sich untereinander kennen und lernen Sie zugleich die Funktionen von Wonder kennen.
Wollen Sie nach dem Speed-Dating im Gespräch bleiben? Dann könnten Sie zum Beispiel die Kaffeeküche besuchen.
An beiden Veranstaltungstagen können sich die digi@school-Teilnehmer:innen ganztägig in der „digitalen Kaffeeküche“ mit Kolleg:innen anderer Schulen austauschen.
Lassen Sie sich überraschen und machen Sie mit beim Speed-Dating am 23.03.23 von 12:00 bis 12:15 Uhr auf Wonder.

Marktplatz der digitalen Möglichkeiten
Tag 1
12:15 - 13:30 Uhr

Am 23.03.2023 besteht die Möglichkeit, sich zwischen 12:15 und 13:30 Uhr auf dem „Marktplatz der digitalen Möglichkeiten“ zu den Themen
BNE, MINT, Prävention und OER/Datenschutz
mit Expert:innen sowie Kolleg:innen zu vernetzen und auszutauschen.
Aus unterschiedlichen Schulformen stellen Lehrkräfte Best Practice Beispiele vor.
Unter dem folgenden Link erhalten Sie Details zu den Marktständen und Institutionen, welche am 23.03. den Marktplatz gestalten werden:
Beratungs-
Lounge
Tag 1
12:15 - 13:30 Uhr

Die LOUNGE ist nach Schularten organisiert. Besuchen Sie den zu Ihnen passenden Raum und begegnen Sie dort Berater:innen und Expert:innen, die auf vielfältige Themen in Bezug auf Lehrer-Fortbildungen und Schulentwicklung spezialisiert sind.
Kommen Sie mit den Berater:innen ins Gespräch und gewinnen Sie so eine Vorstellung davon, welcher Schritt im digitalen Wandel für Sie als Lehrkraft und für Ihre Schule der nächste sein kann. Wir unterstützen Sie auch nach der digi@school Fachtagung bei der Implementierung der gewonnenen Ideen und Eindrücke.
Die Berater:innen in der Lounge sind unter anderem beim Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), dem Kreismedienzentrum Heidelberg (MZHD) und dem Stadtmedienzentrum Mannheim (SMZ) tätig.
Sie können sich innerhalb Ihrer Schulform nicht nur von den Expert:innen beraten lassen, sondern auch Kontakt mit Kolleg:innen knüpfen, die sich für ähnliche Themenfelder interessieren.
Support
Tag 1 und 2

Im Support-Bereich „digi@school INFO“ werden all Ihre Fragen beantwortet, sei es technischer oder inhaltlicher Art. Sie können Fragen zur Online-Fachtagung stellen, aber auch technische Probleme auf WONDER oder mit anderen angebotenen Tools klären.
Wenden Sie sich einfach an die Helfer mit dem digi@school Symbol. Digi@school INFO steht Ihnen über den gesamten Zeitraum der Online-Fachtagung zur Verfügung.
Darüber hinaus wird an den Fachtagen ein Telefonsupport zur Verfügung stehen. Die Telefonnummern werden bekannt gegeben.
Good to know :: Den Zugangslink zu Wonder erhalten Sie per E-Mail von Redseat (Anhang) mit Ihrem individuellen Programm und finden Sie am Veranstaltungstag hier auf der Landingpage.